Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ammoniten - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Ammoniten - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktionsgravur von: Ammoniten

Originaltitel Ammonitida - Ammonshörner

Poster von Ammoniten - Weichtiere der Klasse Cephalopoda oder Kopffüßer (Familie der Ammoniten, Ammonitida)

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Mollusca-Stamm
Klasse Cephalopoda
Familie der Ammoniten (Ammonitida oder Ammonoidea)

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Ammonitida – Ammoniten :

Die formenreiche Familie der Ammoniten bildet eine sehr interessante Gruppe längst ausgestorbener Kopffüßer, der am höchsten organisierten Weichtiere. Diese Weichtiere lebten in Tausenden von Arten während des Paläozoikums und insbesondere des Mesozoikums, starben aber gegen Ende der Kreidezeit vollständig aus. Ihre wohlgeformten Kalkschalen akkumulierten sich fossil in solchen Mengen, dass sie vorwiegend große Gebirgsmassive bilden, z. B. im Jura, deren verschiedene Schichten durch bestimmte Ammonitenformen charakterisiert werden können. Die Weichtiere, die die vielkammerigen Schalen bildeten und die letzte (jüngste) Kammer davon bewohnten, sind uns hinsichtlich ihrer spezifischen Organisation völlig unbekannt; man kann nur mit absoluter Sicherheit behaupten, dass sie, genau wie Nautilus, Octopus und Sepia, ein echter Kopffüßer waren. Doch lässt sich anhand der Schalenbildung allein nicht feststellen, ob die Ammoniten die nächsten Verwandten des Nautilus waren und wie dieser zu den Vierkiemertieren (Tetrabranchia) oder eher zu den Zweikiemertieren (Dibranchia), wie Spirula, Sepia und Octopus, gehörten. Die Kalkschale der Ammoniten ist planospiral, also symmetrisch in einer Ebene gewunden, und besteht aus einer Vielzahl von Kammern, die durch feste Trennwände voneinander getrennt sind. Die Kammern waren wie bei den heute noch lebenden Vierkiemertieren Nautilus und Spirula mit Luft gefüllt und bildeten einen hervorragenden hydrostatischen Apparat, der das spezifische Gewicht des Körpers verringerte und das Schwimmen erleichterte, ähnlich der Schwimmblase der Fische. Das lebende Tier bewohnte die neueste und größte Kammer, die zuletzt entstanden war, und war mit ihr durch eine starke Schnur (Siphon) verbunden, die die Trennwände durchbohrte. Die Septen der Luftkammern (von vorne sichtbar in Abb. 2, 4, 6 und 8) sind mehr oder weniger gewellt, sodass ihre Verbindung mit der Außenwand der Schale nicht in einer einfachen Kreislinie, sondern in elegant geschwungenen Nahtlinien oder Lappenlinien erfolgt, deren verzweigte Fortsätze sich in Lappen und Sättel unterscheiden (Abb. 5). Darüber hinaus ist die Außenfläche der Schale oft mit strahlenförmigen Rippen, Kämmen, Graten, Stacheln usw. verziert.

Auf der naturkundlichen Tafel der Ammoniten vertretene Arten - Ammoniten :

  • Ammoniten cordatus
  • Cardioceras cordatus
  • Ammoniten coupei
  • Schloenbachia coupei
  • Ammonites opulentus
  • Ptychites opulentus
  • Ammoniten ornatus
  • Ammoniten mammilaris
  • Ammoniten planulatus
  • Ammoniten cavernosus
  • Ammoniten amaltheus
  • Ammoniten rotula
  • Ammoniten hymphryi
  • Ammoniten stephanoceras

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...