Antilopen - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Antilopen - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Antilopen
Originaltitel Antilopina - Antilopen
Poster von Antilope - Wirbeltiere der Klasse Mammalia, Unterklasse Ungulata, Familie Antilope (Antilopina)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Wirbeltiere (Vertebrata) Hauptklasse Gnathostomen (Gnathostoma) Klasse der Säugetiere (Mammalia) Unterklasse von Placentaria (Placentalia) Legion der Huftiere (Ungulata) Ordnung Artiodactyla Unterordnung Wiederkäuer (Ruminantia) Cavicorn-Stamm (Cavicornia) Antilopenfamilie (Antilopina)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Antilopina – Antilopen :
Die Familie der Antilopen gehört zur Gruppe der Wiederkäuer und ist durch Köpfe mit hohlen Hörnern auf knöchernen Kernen gekennzeichnet. Auch Ziegen, Schafe und Rinder gehören zu dieser Cavicornia-Gruppe. Die Unterschiede zwischen diesen drei Familien und den Antilopen, von denen sie abstammen, sind oft gering, insbesondere da viele Übergangsformen zwischen ihnen existieren. Bis heute sind über 100 lebende Antilopenarten bekannt, die früher einer einzigen Gattung zugeordnet wurden und heute in 20 Gattungen unterteilt sind, die sich hauptsächlich durch die Form ihrer Hörner unterscheiden. Nur zwei der vielen Arten leben heute in Europa (die Gämse in den Alpen und die Saiga-Antilope in Südrussland); zwei weitere kommen in Nordamerika vor (die Gabelbockantilope, Abb. 4, und die Gabelbockantilope, Antilocapra americana). Die überwiegende Mehrheit der Antilopen lebt in Herden in Afrika, eine Minderheit kommt in Asien vor. Abb. 1: Tetracerus quadricornis (Blainville). Vierhornantilope. Körperlänge 85 cm, Schwanzlänge 15 cm, Widerristhöhe 50 cm, braun mit weißem Bauch. Kommt in den bewaldeten Hügeln Ostindiens vor. Diese Antilope ist das einzige lebende Säugetier, das von Natur aus zwei Paar Hörner trägt (obwohl Ziegen mit zwei oder sogar drei Paar Hörnern künstlich gezüchtet wurden). Die größeren Hinterhörner sind ursprünglich. Weibchen sind hornlos. Abb. 2. Gazella cuvieri (Sundevall). Cuviers Gazelle. Körperlänge ? m, Schwanzlänge 80 cm, Widerristhöhe 1,2 m. Dunkelgraubraun mit weißlicher Mähne an Hals und Schwanz. Kommt in großen Herden in Südafrika vor. Sehr schnell, wild und ungezähmt. Abb. 3. Tragelaphus strepsiceros (Sclater). Kudu. Körperlänge 2,5 m, Schwanzlänge 0,5 m, Widerristhöhe 1,7 m. Dunkelgraue Farbe mit 7 bis 9 weißen Bändern an der Flanke und weißem Gesichtsmuster zwischen den Augen; schwarze Mähne am Hals. Spitze, spiralförmige, gelbbraune Hörner über 1 m lang. In den Wäldern Zentralafrikas, östlich und südlich der Sahara zu finden. Abb. 4. Antilocapra americana (Owen) = Gabelbockantilope. Körperlänge 1,25 m, Schwanzlänge 20 cm, Widerristhöhe 80 cm. Oberseite hellrotbraun gefärbt, Bauch und Flanken weiß. In großen Herden in den Ebenen Nordamerikas zu finden. Sehr schnell, wendig und geschickt. Diese amerikanische „Gabelantilope" unterscheidet sich von anderen Antilopen durch die Form und Entwicklung ihrer gegabelten Hörner und ähnelt sowohl Mufflons als auch Hirschen. Abb. 5. Antilope ellipsiprymna (Grau). Wasserantilope. Körperlänge 2 m, Schwanzlänge 50 cm, Widerristhöhe 1,30 m. Überwiegend graue Farbe mit gelblich-roten Tönen, mit einem weißen ellipsenförmigen Band um die Schwanzwurzel. Männchen mit Mähne. Diese hirschähnliche Wasserantilope bewohnt die Sümpfe Südafrikas und liebt Wasser sehr. Abb. 6. Hippotragus niger (Harris). Buntbock oder Rappenantilope. Körperlänge 2,5 m, Schwanzlänge 50 cm, Widerristhöhe 1,5 m. Glänzend schwarzes Fell mit stellenweise weißen Bändern. In Südafrika zu finden. Der Hals hat eine dichte Mähne. Die Hörner sind stark entwickelt und nach hinten gebogen. Abb. 7. Addax nasomaculatus (Grauer Addax). Körperlänge 2 m, Widerristhöhe 1 m. Farbe gelbweiß, Kopf, Hals und Mähne bräunlich, weißer Streifen vor den Augen. Verbreitung in Nordostafrika, von Oberägypten bis Tschad. Die langen Hörner sind leierartig gebogen und bei beiden Geschlechtern leicht geringelt. Abb. 8. Oryx beisa (Rüppell) = Beisa-Antilope. Körperlänge 1,6 m, Schwanzlänge 50 cm, Widerristhöhe 1,2 m. Farbe hellgrau mit schwarzen Markierungen im Gesicht und an den Beinen. Verbreitung in Ost- und Südafrika. Die Hörner sind lang, schlank und gerade. Abb. 9. Tragelaphus scriptus (Sundevall) = Buschbockantilope (Pallas). Buschbock. Körperlänge 1,4 m, Schwanzlänge 15 cm, Widerristhöhe 85 cm. Farbe lohbraun, mit weißen Bändern und Streifen sowie markanten weißen Markierungen im Gesicht, die an einen weißen Pferdesattel erinnern. Die Hörner sind schwarz und messen ungefähr 30 cm lang. Verbreitung in Zentralwestafrika. Diese Beschreibungen unterstreichen die beeindruckende Vielfalt der Antilopen, die an die unterschiedlichsten Lebensräume in Afrika, Asien und Nordamerika angepasst sind, und demonstrieren ihre adaptive Evolution und natürliche Pracht im Tierreich.
Auf der Naturforschertafel Antilopen vertretene Arten - Antilope :
- Tetraceros quadricornis
- Catoblepas-Gnu
- Tragelaphus gratus
- Antilocapra americana
- Furcifera-Antilope
- Ellipsiprymna-Antilope
- Cervicapra ellipsiprymna
- Hipptragus niger
- Addax nasomaculatus
- Tragelaphus kudu
- Tragelaphus scriptus
- Antilope maculata
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...