Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ascidiaceae - Detaillierte Illustration aus der Natur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Ascidiaceae - Detaillierte Illustration aus der Natur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktionsstich von: Ascidiacea

Originaltitel Ascidiae - Seescheiden

Cynthias Poster - Manteltiere (Tunicata) der Klasse Seescheiden (Ascidiae)

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Königreich der Manteltiere (Tunicata)
Klasse Ascidiidae (Ascidiae)

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Ascidiae - Ascidiacés :

Manteltiere (Tunicata) nehmen innerhalb der wirbellosen Tiere eine eigenständige Stellung ein; früher wurden sie mal zu den Weichtieren, mal zu den Würmern (Vermalia) gezählt. Neuere Untersuchungen ihrer embryonalen Entwicklung lassen jedoch darauf schließen, dass sie eng mit den Wirbeltieren (Vertebrata) verwandt sind und einen gemeinsamen Ursprung mit ihnen haben. Die juvenilen Stadien beider Gruppen (Chordula genannt) weisen den gleichen charakteristischen Körperbau auf, der bei allen anderen wirbellosen Tieren fehlt. Manteltiere leben ausschließlich im Meer, entweder sesshaft (Ascidiacea) oder freischwimmend (Thaliacea). Ascidiacea, auch Seescheiden genannt, leben entweder einzeln (Monascidiae, Abb. 1-4) oder durch Knospung zu Kolonien mit vielen Individuen (Synascidiae; Abb. 5-14). Monascidiae oder „einfache Seescheiden" haben im Allgemeinen die Form eines länglichen Sacks, der am Meeresboden haftet und zwei nahe beieinanderliegende Öffnungen aufweist: eine größere, den Mund, und eine kleinere, den Kloakensiphon; der Mund ist von einer Krone aus Tentakeln oder Zilien umgeben (Abb. 2). Die Tunika, die den weichen Körper umgibt, besteht aus Zellulose und ist manchmal mit Stacheln besetzt (Abb. 1). Durch Einschneiden der Tunika und Trennen der rechten und linken Körperhälfte erkennt man, dass der größte Teil der Körperhöhle von einem gefalteten Rachen eingenommen wird, der oben durch den Mund mündet (Abb. 3). Darunter erstreckt sich dieser „astielle Rachen" in die Speiseröhre und den Magen, die dann durch den After in die Mantelhöhle münden. Diese Höhle nimmt auch die von einer unteren hermaphroditischen Drüse produzierten Geschlechtsprodukte auf und stößt sie durch eine Kloakenöffnung oben aus. Die kolonialen Individuen, die die Synascidiae-Kolonien bilden, sind selten gleichmäßig verteilt (Abb. 5); sie bilden meist kleinere Gruppen, Klumpen oder Cormidien (Abb. 6-14). Innerhalb jedes sternförmigen Cormidiums sind die Individuen radial gruppiert, ihre Mündungen nach außen gerichtet und ihre Kloakensiphone auf einen gemeinsamen Mittelpunkt ausgerichtet (Abb. 8) oder zu einer gemeinsamen „Kloakenöffnung" verschmolzen (Abb. 7). Die Oberfläche der Tunika dieser Synascidiae ist oft wunderschön gefärbt und bunt.

Auf der Naturforschertafel Ascidiaceas - Cynthia vertretene Arten:

  • Cynthia melocactus
  • Molgula tubulosa
  • Fragarium elegans
  • Polyclinum constellatum
  • Synoecum turgens
  • Botryllus polycyclus
  • Botryllus rubigo
  • Botryllus marionis
  • Botryllus helloborus
  • Polycyclus cyaneus
  • Botrylloides purpureus

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...