Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Blastoiden - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Blastoiden - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Gravurreproduktion von: Blastoiden

Originaltitel Blastoidea - Knospensterne

Poster von Pentremites - Seesterne der Blastoid-Klasse

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm Stachelhäuter (Echinoderma)
Hauptklasse der Pentorchonia (Pentorchonia)
Klasse Blastoidea

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Blastoidea - Blastoïdes :

Die Knopfsterne oder Seeknöpfe (Blastoidea) bilden eine ganz besondere Klasse des Stachelhäuterstamms; sie sind uns nur durch ihre versteinerten Überreste bekannt. Diese Kalkpanzer sind ausschließlich auf das Paläozoikum beschränkt, das mindestens 14 Millionen Jahre zurückreicht; sie treten bereits im Untersilur auf, werden im Devon häufiger und erreichen ihre maximale Entwicklung im Karbon; am Ende des Karbons stirbt die Klasse aus. Alle Blastoidea lebten fest auf dem Meeresboden, oft durch einen kurzen Stiel befestigt; die Haltung des fünfeckigen pyramidenförmigen Körpers war daher die gleiche wie die ihrer direkten Vorfahren, der Cystoidea (Cystoidea, Tafel 90), und der Crinoidea (Crinoidea, Tafel 20). Gegenüber dem unteren Basalpol der vertikalen Hauptachse des Körpers befindet sich in der Mitte des Apikalpols der Mund. Der Mund bildet das Zentrum einer fünfzackigen sternförmigen Figur, des Anthodiums. Dieses besteht aus fünf perradialen Ambulakrenfeldern, die einen sehr komplexen Aufbau haben, den wir nur teilweise verstehen. Bei der großen Mehrheit der Knopfsterne, den Eublastoidea, sind die fünf Ambulakren von gleicher Form und Größe; im Gegensatz dazu sind sie bei der kleinen Ordnung Parblastoidea bemerkenswert ungleich (Abb. 4 und 10). Hier ist das hintere Ambulacrum (dem Anus zugewandt) viel kürzer und breiter als die vier anderen bandartigen Ambulakrenfelder. Außerdem deutet die exzentrische Lage des Anus (im hinteren interradialen Feld) auf bilaterale Symmetrie in der fünfseitig pyramidalen Struktur des Körpers aller Knopfsterne hin. Die Mündung ist von fünf Paar Öffnungen umgeben, die sich ähnlich verhalten wie die der Schlangensterne (Ophiodea, Tafeln 10 und 70); sie dienten wahrscheinlich, wie bei letzteren, der Entleerung der Genitalprodukte. Meistens befanden sich diese zehn Genitalschlitze (die auch als Atemöffnungen gedeutet und „Hydrospiren" genannt wurden) paarweise zwischen den apikalen Enden der Ambulakren. Die seitlichen Ränder der letzteren wurden von einer Reihe kleiner beweglicher Fiederblättchen (Pinnulae) begrenzt, deren gegliedertes Kalkskelett nur selten gut erhalten ist (Abb. 3 oben, Abb. 12). Nach innen gefaltet bedeckten diese Fiederblättchen (die den Fiederblättchen an den freien Armen der Crinoiden entsprechen, Tafel 20) das gesamte Anthodium (in Abb. 3 die beiden oberen seitlichen Ambulakren). Alle Abbildungen auf dieser Tafel sind leicht vergrößert. Die Ambulakren sind gelb gefärbt.

Auf der Blastoids-Pentremites-Naturalistenplatte vorhandene Arten:

  • Pentremites pyriformis
  • Pentremites orbignyanus
  • Pentremites sp.
  • Zygocrinus cruciatus
  • Orophocrinus stelliformis
  • Phaenoschisma acutum
  • Elaeacrinus olivanites
  • Elaeacrinus verneuili
  • Codonaster trilobatus
  • Eleutherocrinus cassedayi
  • Asteroblastus stellatus
  • Asteroblastus volborthi

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...