Bryozoen - Dekorative Lexikontafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Bryozoen - Dekorative Lexikontafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gravurreproduktion von: Bryozoa
Originaltitel Bryozoa - Moostierre
Poster von Flustra – Würmer der Klasse Bryozoa oder Bryozoa (Legion der Ringelwürmer oder Stolmatopoden)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Wurmtiere (Vermalia) Hauptklasse der Mundwürmer (Prosopygia) Klasse der Moostiere (Bryozoa) Unterklasse Stelmatopoda (Stelmatopoda) Bestellen Sie Cheilostomata (Cheilostomata)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Bryozoa – Bryozoa :
Die Abbildungen auf dieser Tafel stellen in starker Vergrößerung die feinen Kammern der Bryozoen dar. Die kleinen lebenden Tiere selbst, die diese festen, kalkhaltigen Kammern bauen und bewohnen, sind hier nicht dargestellt, befinden sich aber auf Tafel 23 (Cristatella). Ihre Größe beträgt nur einen oder wenige Millimeter, viele sind sogar noch kleiner. Während die zarten Vermidia dieser formenreichen Klasse fast immer die gleiche polypenartige Form haben (Tafel 23, Abb. 6), ist die Form der von ihnen gebildeten Kalkkammern oder Schalen äußerst vielfältig; man unterscheidet etwa 3000 Arten, von denen etwa ein Drittel leben und zwei Drittel ausgestorben und fossiliert sind. Die meisten Arten leben im Meer, nur sehr wenige im Süßwasser. Fast alle Bryozoen leben in Kolonien, wobei viele Individuen (oder Völker) in einer Kolonie oder einem Knollen vereinigt sind. Alle Individuen einer Kolonie sind direkt miteinander verbunden und ernähren sich gemeinsam, ähnlich wie die Individuen in Polypenkolonien. Jedes Individuum bildet eine Horn- oder Kalkhütte, eine Kammer (oder „Zelle"), in die es sich zurückziehen kann. Die zahlreichen Kammern (oft mehrere Tausend in einer Kolonie) sind manchmal nebeneinander in einer Ebene angeordnet, manchmal in einer Kette aufgereiht; im ersteren Fall haben die Kolonien die Form von Blättern oder Krusten, die entweder frei wachsen (Abb. 16) oder indem sie wie Rinde Steine, Wasserpflanzen und andere Objekte bedecken (Abb. 7); im letzteren Fall bilden die Kolonien normalerweise zarte Sträucher oder Büsche, oft reich verzweigt. Bei vielen Bryozoen nehmen die Individuen der Kolonie durch Arbeitsteilung oft sehr unterschiedliche Formen an (wie bei Polypen und Siphonophoren); so findet man unter voll entwickelten und geschlechtsreifen Individuen oft andere, die weder Darm noch Geschlechtsorgane haben, aber als Greif- und Tastorgane fungieren; sie haben manchmal die Form von schwingenden Stäbchen (Vibracula) oder Vogelköpfen mit beweglichem Unterkiefer (Avicularia, Abb. 6, 14 und 15).
Auf der Naturforschertafel Bryozoa-Flustra vertretene Arten:
- Lepralia spinifera
- Cribrilina punctata
- Umbonula verrucosa
- Cribrilina radiata
- Lepralia alata
- Bugula flabellata
- Cupularia stellata
- Farciminaria aculeata
- Umbonula reticulata
- Cribrilina costata
- Smittia landsborovii
- Smittia reticulata
- Lepralia annulata
- Diachoris magellanica
- Diachoris crotali
- Schwule Flustra
- Schizoporella hyalina
- Lepralia variolosa
- Chorizopora brongniartii
- Aragoi Flustra
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...