Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Diagramm der chirurgischen Anatomie – Techniken und Instrumente zur Zahnextraktion

Diagramm der chirurgischen Anatomie – Techniken und Instrumente zur Zahnextraktion

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktion der anatomischen Tabelle – Zahnextraktionstechniken und zahnärztliche Instrumente

Diese außergewöhnliche Reproduktion aus Bourgerys und Bernards berühmtem Traité complet de l'anatomie de l'homme (1866–1871) bietet einen faszinierenden Überblick über die Praxis der Zahnextraktion und eine umfassende Übersicht über die damals verwendeten Instrumente. Die Abbildungen zeigen mit chirurgischer Präzision zwei verschiedene Extraktionsverfahren, bei denen wackelige Backenzahnwurzeln und luxierte Schneidezähne zum Einsatz kamen. Dabei kamen Instrumente wie Zangen und Pyramidenhebel zum Einsatz. Anhand dieser Techniken beobachten wir die sorgfältige und fachmännische Herangehensweise der Zahnärzte des 19. Jahrhunderts bei der Behandlung komplexer Zahnerkrankungen.

Diese Tafel zeichnet sich durch die Fülle der dargestellten Instrumente aus, jedes sorgfältig gezeichnet und kommentiert, um seinen Nutzen in der modernen Zahnpflege zu demonstrieren. Die Eleganz und Klarheit der Gravuren bieten einen fesselnden Blick auf die verwendeten Werkzeuge und spiegeln den Einfallsreichtum der damaligen Zahnärzte wider, die Präzision und Sicherheit von Extraktionen zu verbessern. Die Reproduktion demonstriert die illustrative Expertise und erfasst jedes Detail und jede Textur der Objekte, um ein Werk zu schaffen, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.

Diese auf hochwertigem Papier gedruckte Reproduktion eignet sich ideal zur Bereicherung einer historischen Sammlung oder zur Dekoration einer Zahnarztpraxis. Sie verbindet eine Hommage an die Medizingeschichte mit einer künstlerischen Präsentation – perfekt für Zahnmedizin-Enthusiasten und Liebhaber medizinischer Kunst. Die authentische und elegante Darstellung macht dieses Stück zu einem einzigartigen Anschaffungsobjekt für jeden Kenner.

Bildunterschrift:
ABBILDUNG 1. (a) Extraktion einer wackeligen Wurzel des ersten großen Backenzahns aus der rechten Alveolarkante des Unterkiefers mit einer Zange.
b) Luxation der Wurzel des ersten oberen linken Schneidezahns mit dem Hebel (Nr. 29), anschließendes Fassen der gestörten Wurzel mit der rechten Zange (Nr. 13).
ABBILDUNG 2. (a) Luxation einer Doppelwurzel eines großen kariösen Backenzahns im Oberkiefer mit dem Pyramidenheber (Nr. 27).
(b) Extraktion einer wackeligen oder zuvor luxierten Wurzel des zweiten kleinen oberen linken Backenzahns mit einer Zange.

INSTRUMENTE ZUR ZAHNEXTRAKTION (HALBE GRÖSSE).
1. Modifiziertes Speculum oris. Es besteht aus zwei mit Zinn ausgekleideten Füßen, die zwischen die Alveolarränder gelegt und durch eine Schraubbewegung voneinander getrennt werden. Eine untere Platte dient zur Aufnahme der Zunge. Dieses Instrument ist zwar alt und wurde schon oft benutzt, ist aber dennoch unbequem und wird oft nicht benutzt.
2. Garengeot-Schlüssel mit seinen beiden Zubehörhaken (a und b). Dieses zweifellos nützlichste Instrument von allen, dem Garengeot seinen Namen gab, ist trotz der unten beschriebenen Modifikationen das am häufigsten verwendete geblieben, obwohl er es nur perfektionierte.
3. Derselbe Schlüssel mit schmalem Bart (a) und rechtwinkligem Haken (b).
4. Schlüssel von Herrn Colombat, dessen Hauptmodifikation aus einem rotierenden Zylinder (a) am Ende des Bartes besteht, der den Druck weniger stark macht.
5. Ein anderes Modell. Ein Halbring, in dem der Indikator aufgenommen ist, steuert die Bewegungen des Hakens durch eine zentrale Stange.
6. Schlüssel mit lederummanteltem Bart.
7,8,9,10. Verschiedene Drehschlüssel, die einen Seitenwechsel ohne Abschrauben der Haken ermöglichen.
11. Fox- und Savigny-Schlüssel, dessen beliebig über das Gebiss hinaus verschiebbarer Haken den gleichen Zweck erfüllt wie der Z-Haken.
12. Der Doppelschaftschlüssel von Herrn Colombat, dessen Spitze in der Mitte eingekerbt ist und die Bruchkante des Alveolarzahns nur gegenüber dem zu extrahierenden Zahn brechen soll. Um eine Luxation ohne Wurzelfraktur zu gewährleisten, ist es grundsätzlich wichtig, die Spitze mit mehreren Leinenwindungen in Achterform auszukleiden, die jedes Mal erneuert werden.
13. Gerade Zange.
14. Laforgue-Zange, bekannt als Uhrmacherzange.
15, 16. Ellenbogenzange oder Zange.
17. Ende des Davits flach gebogen.
18. Schneidezahnzange.
19, 20. Papageienschnabelzange. Sie sind aufgrund ihrer vertikalen Bewegung weniger bequem zu verwenden als solche mit horizontaler Bewegung.
21. Eine Zange zum Herausziehen von Wurzeln durch eine schaukelnde Bewegung. (Ungewöhnlich.)
22. Schneidezahnzange.
23. Schublade, wie sie heute verwendet wird; der Mundstück dieses Instruments muss mit Leinen ausgekleidet sein.
24. Dasselbe Instrument, von uns modifiziert. Der Hakenstab wird in einer Nut des Gebisses aufgenommen, um seitliche Schwingungen zu vermeiden.
25. Laforgue-Schublade. Ihre Verwendung ist unbequem.
26. Vereinfachter Pelikan, wie er heute hergestellt wird; früher viel verwendet, ist er heute unbenutzt und wird nur noch manchmal zum Einsetzen von Wurzeln verwendet, die dann mit einer Zange entfernt werden,
27. Pyramidenförmiger Hebel oder Elevator. Das nützlichste Instrument dieser Art zur Luxation der Backenzahnwurzeln.
28, 29. Verschiedene Hebel, die Karpfen- oder Katzenzungenhebel genannt werden. Sie sind seltener nützlich als der vorherige.
30. Hebel, Brecheisen genannt, heute immer ungewöhnlicher.

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...