Cirripedes - Naturhistorisches künstlerisches Plakat - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Cirripedes - Naturhistorisches künstlerisches Plakat - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Cirripedes
Originaltitel Cirripedia - Rankenkrebse
Lepas Poster - Arthropoden der Hauptklasse Crustacea (Ordnung Cirripedes, Cirripedia)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Arthropoden (Articulata) Hauptklasse der Krebstiere Garnelenklasse (Caridonia) Ordnung der Seepocken (Cirripedia).
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Cirripedia – Cirripedes :
Die Ordnung Rankenkrebse oder Cirripedia unterscheidet sich von anderen Ordnungen der formenreichen Klasse Crustacea dadurch, dass sie die freie Beweglichkeit völlig aufgegeben und sich an eine festgelegte Lebensweise angepasst hat. Die verschiedenen Stadien der Regression, die diese Anpassung mit sich brachte, lassen sich bei den Rankenkrebsen genau verfolgen. Zunächst verkümmert meist ein großer Teil des Kopfes mit Gehirn, Fühlern und Augen; nur die Mundorgane bleiben meist intakt. Aus der ursprünglichen Geschlechtstrennung (Gonochorismus) entwickelt sich Hermaphroditismus. Dann entwickelt sich zum Schutz des weichen Körpers eine eigentümlich geformte Kalkschale, die von einem Paar „Mantellippen" (dünne Hautfalten auf dem Rücken) abgesondert wird. Bei den Lepadinae (Abb. 1-8) ist diese Schale zweischalig und ähnelt der der Weichtiere (siehe Tafel 55) so sehr, dass die Lepadinae früher zu diesen Weichtieren gezählt wurden. Jede der beiden Klappen (rechts und links) besteht aus mehreren Kalkplatten; Die Schale ist hier an einem kräftigen, fleischigen Stiel befestigt, der manchmal mit Kalkschuppen bedeckt ist (Abbildungen 5-8). Bei den Balaninae (Abbildungen 9-14) ist die Schale sitzend und mit einer breiten Basis an Meerestieren, Felsen oder anderen Objekten befestigt. Die beiden Mantelränder sind hier zu einer Röhre verwachsen, die eine entsprechend geformte Kalkschale absondert. Diese Schale besteht aus strahlenförmig angeordneten Kalkplatten (sechs in Abbildung 9-12, acht in Abbildung 14 und zahlreiche in Abbildung 13). Der weiche Körper des Tieres, der in dieser Schale eingeschlossen ist, ist durch den verkümmerten Kopf am Boden der Schale befestigt und streckt oft den Hinterleib aus der Schalenöffnung heraus. Typischerweise trägt der Körper (abgesehen von den kleinen Mundwerkzeugen) sechs Paar langer, segmentierter Beine (Abbildungen 1-4). Diese sind dicht mit Borsten besetzt und werden von den daran befestigten Tieren bewegt, wodurch eine Strömung entsteht, die Nahrung und Süßwasser zum Körper transportiert. Bei parasitären Cirripedia verkümmern diese Beine vollständig, zusammen mit einem Großteil der inneren Organe. Bei parasitären Rhizocephala oder „Wurzelkrabben" bildet das erwachsene Tier einen missgestalteten Sack, der fast ausschließlich Eier und Sperma enthält; verzweigte Saugschläuche treten aus der Mundöffnung aus und breiten sich im Körper des Wirtes aus, an dem der Parasit haften bleibt (siehe Abbildung der Krabbe in Abbildung 15).
Auf der Naturtafel der Cirripedes - Lepas vorkommende Arten:
- Lepas anatifera
- Conchoderma auritum
- Pentalasmis vitrea
- Scalpellum eximium
- Glasiges Skalpell
- Coronula diadema
- Königskrone
- Chthamalus antennatus
- Catophagmus polymerus
- Octomeris angulosa
- Sacculina carcini
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...