Ctenophoren - Alte wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Ctenophoren - Alte wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gravurreproduktion von: Rippenquallen
Originaltitel Ctenophorae - Kammquallen
Poster von Hormiphora - Nesseltiere der Klasse der Quallen oder Rippenquallen (Legion of Ctenophores)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) Klasse Rippenquallen Legion der Cannocteniae (mit einfachen gerippten Kanälen) Orden von Cydippe (Cydippeae)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Ctenophorae - Ctenophoraes :
Die Rippenquallen (Ctenophorae) bilden eine ganz besondere Klasse innerhalb des Stammes der Nesseltiere (Cnidaria); sie sind wahrscheinlich am nächsten mit den Wassermedusen (Craspedotae) verwandt und haben sich aus einem Zweig der Anemonen entwickelt (Tafel 6, Abb. 14). Alle Rippenquallen leben schwimmend im offenen Meer und zeichnen sich durch die außerordentliche Zartheit ihres weichen, gallertartigen Körpers aus. Sein Wassergehalt beträgt üblicherweise zwischen 96 und 99 Prozent, sodass nur 1 bis 4 Prozent (oder weniger) auf das Gewicht tierischen Gewebes zurückzuführen sind. Darüber hinaus ist der glasartige Körper meist völlig durchsichtig, sodass seine innere Organisation ohne Schwierigkeiten zu erkennen ist. Die Größe ist sehr variabel; sie beträgt bei den kleinsten Arten nur wenige Millimeter, bei den größten über einen Meter. Die geometrische Grundform des Körpers ist sehr eigenartig; seine äußere Gesamtform ist manchmal nahezu kugelförmig oder eiförmig, manchmal birnen- oder melonenförmig. Die inneren Organe und äußeren Gliedmaßen des Körpers sind stets so angeordnet, dass die abstrakte geometrische Grundform zugleich tetraradial und bitranchant ist (die Rhombenpyramide, d. h. eine vierseitige Pyramide mit einer Raute als Grundfläche). Von den drei verschiedenen und senkrecht aufeinander stehenden Richtungsachsen, die die Grundform bestimmen, hat die erste, die Hauptachse, ungleiche Pole; am unteren Ende, dem oralen Pol (Bukkalpol), befindet sich die Mundöffnung; am oberen Ende, dem aboralen Pol (Trichterpol), befinden sich der Trichter sowie das Nervenganglion und das Sinnesorgan. Die beiden anderen Richtungsachsen haben gleich große Pole; in der kürzeren (sagittalen) Achse liegt der seitlich zusammengedrückte Rachenraum (in Abb. 1 von oben gesehen, vertikal); in der längeren (lateralen) Achse, rechts und links, befinden sich die beiden langen Tentakeln oder Greiffäden, die sich in spezielle Tentakeltaschen zurückziehen können (horizontal in Abb. 1). Charakteristisch ist der eigentümliche Bewegungsapparat der Rippenquallen, dem die Klasse auch ihren Namen verdankt. Er besteht aus acht Reihen radialer Flimmerkämme oder „Flimmerrippen", die sich in flachen Meridianbögen von einem Pol der vertikalen Hauptachse zum anderen erstrecken. Jede Kammreihe besteht aus einer Reihe zarter, schwingender Flimmerlamellen, die mit ihrer breiten Basis an der Hautoberfläche befestigt und an ihrem freien Ende in zahlreiche zarte Flimmerhärchen unterteilt sind. Scheint die Sonne auf die langsam schwimmenden Tiere, entsteht durch die Interferenz des Lichts das prächtige Farbenspiel eines sich ständig verändernden Regenbogens. Durch die willkürlichen Bewegungen dieser Flimmerreihen, die so regelmäßig schlagen wie die Ruderreihen einer Galeere, werden die zarten Rippenquallen langsam ins Meer gezogen. Der innere Aufbau des Körpers ähnelt dem von Quallen. Die bewegliche Mundöffnung (unten) mündet in eine weite Rachenhöhle; diese setzt sich nach oben in eine kleinere Magenhöhle fort, den sogenannten Trichter. Oberhalb teilt sich dieser in zwei Infundibularkanäle, die das darüber liegende Nervenganglion, das Spitzenhirn und das dem Spitzenpol benachbarte kugelförmige Sinnesorgan umgeben (Abb. 3 und 4). Vom Trichter zweigen seitlich zwei kräftige Nährkanäle ab, die sich zweimal gabelartig teilen; so erhält jede der acht Zilienreihen einen „Rippenkanal", in dessen Wand sich die Keimdrüsen entwickeln, mit einer männlichen Drüse auf der einen, einer weiblichen Drüse auf der anderen Seite jedes Kanals.
Auf der Naturforschertafel Ctenophoren - Hormiphora vertretene Arten:
- Haeckelia rubra
- Hormiphora foliosa
- Callianira bialata
- Tinerfe cyanea
- Lampetia pancerina
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...