Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Zehnfüßer – Reproduktion eines Stiches aus dem 19. Jahrhundert – Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Zehnfüßer – Reproduktion eines Stiches aus dem 19. Jahrhundert – Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Gravurreproduktion von: Zehnfußkrebse

Originaltitel Decapoda - Zehnfußkrebse

Parthenope Poster - Arthropoden der Hauptklasse Crustacea, Ordnung Decapoda

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm der Arthropoden (Articulata)
Hauptklasse der Krebstiere
Garnelenklasse (Caridonia)
Legion der Schalenkrebse (Thoracostraca)
Bestellen Sie Decapoda

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Decapoda - Décapodes :

Die Ordnung Decapoda, allgemein bekannt als die Zehnbeiner, umfasst die größten, am weitesten entwickelten und evolvierten aller echten Krebse. Sie gehören zur vielfältigen Unterklasse der höheren Caridonia, die unter dem Namen Malacostraca zusammengefasst wird. Obwohl diese Gruppe über viertausend verschiedene Arten umfasst, die sich erheblich in ihrer äußeren Form und inneren Organisation unterscheiden, bleibt die Gesamtzahl ihrer Körpersegmente konstant bei zwanzig. Jedes Körpersegment (Somite oder Metamere) trägt ein Paar Anhängsel, mit Ausnahme des letzten, des Schwanzsegments oder Telsons. Diese bemerkenswerte Konsistenz in der Anzahl der Segmente erklärt sich durch die Vererbung von einer gemeinsamen Vorfahrenform, während die große Vielfalt der Formen durch die Anpassung an unterschiedliche Lebensweisen und Umweltbedingungen verständlich ist. Die Unterklasse Malacostraca wird in zwei Hauptgruppen unterteilt: Edriophthalma (sitzäugig) und Podophthalma (stieläugig). Bei letzteren sind die Augen beweglich an Stielen (Maulfüßer und Zehnfüßer). Der bekannteste Vertreter der Zehnfußkrebse ist unser Flusskrebs (Astacus fluviatilis), der größte aller heimischen Gliederfüßer. Er ist eng verwandt mit dem Großen Hummer und den Kleinen Garnelen (Caridina, Abb. 6, 7). Bei allen Zehnfußkrebsen sind die 20 Körpersegmente ähnlich auf die drei Hauptkörpersegmente verteilt: 5 Segmente für den Kopf (Caput), 8 für den Thorax (Thorax) und 7 für den Hinterleib (Abdomen). Kopf und Thorax sind ventral zu einem einheitlichen Cephalothorax verwachsen, während die sieben Hinterleibsringe frei bleiben. Die 19 Gliedmaßenpaare sind durch Teilungsarbeit in 2 Fühlerpaare, 3 Mandibelpaare, 3 Maxillipedenpaare, 5 Laufbeinpaare (das erste mit Scheren) und 6 Hinterleibsbeinpaare spezialisiert. Innerhalb der Ordnung der Zehnfußkrebse unterscheidet man drei Unterordnungen: erstens die Macrura mit langem, voll entwickeltem Hinterleib (zu denen Flusskrebse und Garnelen gehören, Abb. 6, 7); zweitens die Brachyura mit kurzem, unter dem Bauch des Cephalothorax gefaltetem Hinterleib (zu denen Krabben oder Seespinnen gehören, Abb. 1-5, 10); schließlich die Anomura, eine Zwischenordnung zwischen beiden (Abb. 8, 9). Zu letzteren gehören die seltsamen Einsiedlerkrebse oder Paguren, die die seltsame Angewohnheit entwickelt haben, ihren verzweigten, weichen Hinterleib in einer leeren Schale zu verstecken. Einer dieser Paguridae, der Kokosnussdieb (Birgus latro, Abb. 9), lebt hauptsächlich in Indonesien und ernährt sich von Kokosnüssen, die er geschickt öffnet.

Auf der Naturforschertafel Decapoden - Parthenope vertretene Arten:

  • Parthenope horrida
  • Podophthalmus-Wache
  • Bewaffnetes Pisa
  • Gonoplax rhomboides
  • Pisolambrus nitidus
  • Stenopus hispidus
  • Palaemon serratus
  • Albunea symnista
  • Lissa Chiragra
  • Birgus latro

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...