Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Farne - Wissenschaftliche Kunstreproduktion - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Farne - Wissenschaftliche Kunstreproduktion - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktionsgravur von: Farne

Originaltitel Filicinae - Laubfarne

Poster von Platycerium - Farne der Klasse Zauberfarne (Filicinae), Familie Polypodiaceae

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm der Embryophyten (Diaphyta oder Archegoniata)
Hauptklasse Pteridophyten (Pteridophyta)
Farnklasse (Filicinae)
Familie Polypodiaceae.

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Filicinae – Farne :

Die formenreiche Klasse der Farne (Filicinae oder Filicariae) ist in gemäßigten Ländern vor allem durch zarte und kleine Farne vertreten. In tropischen Regionen spielen diese Pflanzen jedoch eine weitaus wichtigere Rolle: Sie bilden einerseits als imposante Baumfarne einen bemerkenswert schönen Bestandteil unberührter Wälder und bedecken andererseits als eindrucksvolle Pseudoparasiten oder Epiphyten die Äste und Stämme vieler Bäume. Unter diesen Epiphyten sticht der hier abgebildete Geweihfarn (Platycerium) durch seine auffällig dekorative Form hervor. Er kommt nicht nur massenhaft auf Bäumen in wilden Wäldern des Malaiischen Archipels und anderer tropischer Länder vor, sondern auch als Zierpflanze in Gärten. Die besondere Form von Platycerium ist auf die Arbeitsteilung oder Ergonomie seiner Blätter oder „Wedel" zurückzuführen. Bei den meisten einheimischen Farnen sind diese alle ähnlich aufgebaut: zarte grüne Blätter, meist gefiedert oder vielgeteilt, an deren Unterseite sich die braunen Fruchtkörper (Sori) entwickeln, die aus zahlreichen sporentragenden Kapseln (Sporangien) bestehen; die mikroskopisch kleinen Zellen, die sie enthalten, sind die ungeschlechtlichen Keimzellen (Sporen). Bei Platycerium hingegen, wie bei einigen anderen Farnen, entwickelt die Pflanze zwei oder sogar drei verschiedene Arten von Wedeln; einige, die vegetativen Blätter, dienen nur der Ernährung der Pflanze und produzieren keine Sporen; andere, die sporentragenden Blätter, produzieren die Sporen, die der Fortpflanzung dienen; eine dritte Form, die Nest- oder Mantelblätter, bilden eine Nische an der Basis des Farns, in der sich abgestorbene Pflanzenreste ansammeln und Humus gebildet wird. Die Wurzeln des Farns wachsen in diesem fruchtbaren Humus und beziehen daraus ihre Nahrung. Da die blassgrünen oder gelben nestartigen Blätter bald absterben und sich darüber ständig neue bilden, entstehen braune Polster, oft einen halben Meter oder mehr im Durchmesser. Die grünen vegetativen Blätter hingegen hängen von diesen Polstern in Form vielgeteilter Wedel herab, die mehrere Meter lang werden können; Sie sind meist dichotom verzweigt, wie das Geweih eines Hirsches oder Elchs (Platycerium alcicorne). Die Sporenkapseln entwickeln sich auf der Unterseite der Wedel, je nach Art unterschiedlich, manchmal nur an der Basis bestimmter Vegetationsblätter, manchmal über einen großen Teil der Blattunterseite, manchmal an den Spitzen der Zweige.

Auf der Naturforschertafel Farne - Platycerium vertretene Arten:

  • Platycerium grande
  • Platycerium stemmaria
  • Platycerium hilli

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...