Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Fleischfressende Pflanzen - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Fleischfressende Pflanzen - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Gravurreproduktion von: Fleischfressende Pflanzen

Originaltitel Nepenthaceae - Kannenpflanzen

Nepenthes Poster - Blütenpflanzen der Hauptklasse der Angiospermen (Klasse der Zweikeimblättrigen, Dicotyledoneae)

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm der Blütenpflanzen (Phanerogamae oder Anthophyta)
Hauptklasse Angiospermen (Angiospermae)
Klasse Zweikeimblättrige (Dicotyleae)
Legion der Sarazenen (Sarracenieae)
Familie Nepenthes (Nepenthaceae)

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Nepenthaceae - Fleischfressende Pflanzen :

Nepenthes melamphora (Reinward). Die purpurbraune Rohrpflanze von Insulinde. Die Gattung der Rohrpflanzen (Nepenthes) gehört zu jenen äußerst faszinierenden fleischfressenden Pflanzen, deren vielfältige Bedeutung Ende des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde. Fast fünfzig verschiedene Arten dieser wunderbaren Gattung sind heute bekannt und leben hauptsächlich in der tropischen Zone der östlichen Hemisphäre, auf den sumpfigen Böden der Inseln des malaiischen Archipels. Die hier abgebildete prachtvolle Art wurde am 4. Januar 1901 an den Wasserfällen von Tjiburrum (Notenbah), in einem der großen Urwälder der Insel Java, entdeckt und im nahegelegenen Labor von Tjibodas (Weidenbah) lebend gezeichnet; in der Abbildung ist sie um ein Drittel verkleinert. Diese seltsame Pflanze wächst üppig entlang der wilden Ufer des Notenbah-Baches und rankt sich als stark verzweigte Rebe an den Bäumen empor. Die wunderschön gefärbten und verzierten, krugartigen Anhängsel der Zweige hängen von den umwickelten Zweigen der Bäume und ragen zwischen den grünen Blättern hervor; dabei handelt es sich nicht um die Blüten der Nepenthes, sondern um die oberen Teile der Blattstiele, die zum Fang von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Tieren geeignet sind. Das Fangblatt dieser kriechenden Rohrpflanze besteht aus vier Teilen, von denen drei tatsächlich zum Blattstiel gehören. Das untere Segment, das mit einer umhüllenden Basis am Stängel befestigt ist, hat die Form eines einfachen ovalen oder lanzettlichen grünen Blattes. Das zweite Segment hat die übliche Form eines schlanken, zylindrischen Blattstiels. Das dritte Segment ist das auffälligste; es ähnelt einem ovalen Krug oder einer dünnen, umgedrehten Karaffe. Diese Öffnung wird durch das vierte Segment verschlossen, das der Oberseite des Blattes entspricht, einem flachen, herzförmigen Deckel, der wie der Deckel eines Bierkrugs am Rand der Öffnung befestigt ist. Bei jüngeren Blättern (unten in der Abbildung) bleibt der Deckel fest über der Öffnung geschlossen; Beim späteren Öffnen schließt er sich nicht wieder, sondern wölbt sich wie ein Baldachin über die Öffnung und verhindert so, dass Regen in den Krug eindringt. Der Krug selbst, dessen Wand dünn und elastisch ist, ist raffiniert als Falle für Insekten und andere kleine Tiere konstruiert, die er fängt, verdaut und verzehrt. Die Beute wird von der attraktiven Farbe der Außenfläche des Krugs angezogen – gelblich-weiß mit dunkelvioletten Streifen. Der Rand der Krugöffnung hat eine knorpelige Textur, ist fein gerippt und mit weichen Haaren bedeckt; er sondert süßen Nektar ab. Dieser Nektar befindet sich auch auf der Unterseite des Krugrandes, zwischen zwei Haarreihen auf zwei vorstehenden parallelen Graten. Angelockt von den weichen Nektarlippen, versucht die Beute, tiefer in den verlockenden Krug einzudringen. Doch hier ereilt sie ihr Schicksal. Die Innenfläche des Krugs im oberen Drittel unterhalb des markanten Randes ist vollkommen glatt, wie gewachst. Ohne Halt gleiten die kleinen gefangenen Tiere widerstandslos über diese glatte Oberfläche und fallen in die Verdauungsflüssigkeit, die im unteren Teil des Krugs von Drüsen in seiner Wand abgesondert wird. Diese Flüssigkeit ist ein kräftiger Verdauungssaft aus pepsinähnlichen Säuren und Enzymen, ähnlich dem Magensaft von Tieren. Je mehr gefangene Tiere in diese Falle fallen und die empfindliche Innenfläche des Krugbodens erregen, desto mehr Verdauungsflüssigkeit wird abgesondert. Diese Flüssigkeit löst die verdaulichen Substanzen der gefangenen Tiere schnell auf und versorgt so die fleischfressende Pflanze durch Absorption mit Nährstoffen. Die kleinen Blüten der Nepenthaceae, nahe Verwandte unserer heimischen fleischfressenden Pflanzen wie der kleinen Droseraceae und Aristolochia, sind unscheinbar und ähneln den Blütenständen unseres Holunders (Syringa); sie sind hier nicht abgebildet. Der kriechende, holzige Stamm der hier dargestellten Art ist mit zahlreichen feinen braunen Wurzeln bedeckt und trägt die in regelmäßigen Abständen in Büscheln oder Büscheln angeordneten, krugartigen Blätter. Der Verdauungssaft in den Kannen dieses Exemplars enthielt verschiedene kleine Insekten (Fliegen, Käfer, Hautflügler) sowie Spinnen; einige waren bereits tot, teilweise oder vollständig verdaut, während andere vergeblich versuchten, aus dem Gefängnis zu entkommen.

Auf der Naturforschertafel für fleischfressende Pflanzen - Nepenthes vorhandene Arten:

  • Nepenthes melamphora

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...