Glasschwämme - Zoologische und botanische Platte - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Glasschwämme - Zoologische und botanische Platte - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsgravur von: Glasschwämme
Originaltitel Hexactinellae - Glasschwämme
Farrea Poster - Schwämme vom Stamm der Schwämme oder Porifera (Klasse der Kieselschwämme, Silicispongiae; Ordnung der Glasschwämme, Hexactinellida)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Schwämme (Spongiae) Klasse der Kieselschwämme (Silicispongiae) Ordnung der Glasschwämme (Hexactinellae oder Hyalospongiae)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Hexactinellae – Glasschwämme :
Glasschwämme oder Hexactinellide Kieselschwämme (Hexactinellae) unterscheiden sich von anderen Schwämmen durch die Bildung eines feinen Kieselskeletts, dessen ursprüngliche Bestandteile sechsstrahlige Nadeln sind. Die geometrische Grundform dieser feinen Kieselgebilde ist der axiale Stern des regelmäßigen Würfels und Oktaeders: drei gleich große Achsen, die sich im Raum rechtwinklig schneiden (ähnlich den drei Achsen des regulären Kristallsystems). Manchmal bleiben diese drei Achsen gleich, manchmal sind eine oder mehrere verlängert oder verkürzt, verzweigt oder geteilt. Manchmal wird jeder einzelne Strahl durch ein bürstenartiges Nadelbündel ersetzt (Abb. 12-17). Jeder Strahl kann an seinem freien Ende auch eine kleine Scheibe oder einen Stern tragen (Abb. 13, 14). Tausende dieser feinen Kieselgebilde sind im weichen, lebendigen Körper des Schwamms meist zu einem abwechslungsreich geformten Gerüst verbunden, das an ein Kunstwerk aus gesponnenem Glas erinnert. Bei der Unterordnung Lyssacines bleibt die Verbindung der Nadeln innerhalb des Weichgewebes locker; diese sind meist durch ein Büschel im Meeresbodenschlamm verankert (z. B. Euplectella und Holtenia, Abb. 3 und 5). Im Gegensatz dazu wird die Verbindung der Nadeln bei der Unterordnung Dictyoninae, die meist am felsigen Meeresboden verankert ist (z. B. Farrea, Abb. 1 und 2, und Sclerothamnus, Abb. 6 und 7), durch Verschmelzung zu einem starren Gerüst sehr fest. Nicht nur die äußerst vielfältige Form dieser silikatischen Gerüste ist bei Hexactinellids im Allgemeinen sehr elegant und regelmäßig, sondern auch die Anordnung und Form der wasserführenden Kanäle, die durch den Körper des Schwamms verlaufen, und der Flagellenkammern, die oft strahlenförmig um einen Kanal gruppiert sind (Abb. 2, 4, 8). Im Allgemeinen besteht die imposante Kolonie (oder Knolle) von Glasschwämmen aus vielen kleinen Kolonien (oder Cormidien) und diese wiederum aus vielen Flagellenkammern, den eigentlichen Individuen oder Personen des Schwamms.
Auf der Naturforschertafel „Glasschwämme – Farrea" vorhandene Arten:
- Farrea haeckelii
- Euplectella aspergillum
- Holtenia crateromorpha
- Sclerothamnus spiralis
- Polyopogon amadu
- Pheronema rhaphanus
- Hyolonema indicum
- Hyalonema conus
- Regagrella Phoenix
- Saccocalyx pedunculata
- Crateromorpha meyeri
- Hyaloslylus taucht
- Polylophus philippinensis
- Stylocalyx tenera
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...