Flechte - Naturalistische Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Flechte - Naturalistische Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Flechten
Originaltitel Lichenes - Flechten
Cladonia Poster - Thallophyten der Klasse der Flechten (Lichenes)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Pilze (Fungi oder Mycetes) Klasse der Flechten (Lichenes)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Lichenes - Lichen :
Die vielfältige Gruppe der Flechten (Flechten) stellt eine der bemerkenswertesten Klassen im Pflanzenreich dar, deren wahre Natur erst vor kurzem vollständig aufgeklärt wurde. Jede Flechte ist in Wirklichkeit eine Kombination aus zwei sehr verschiedenen Pflanzenformen, von denen die eine zum Reich der Pilze, die andere zum Reich der Algen oder Algaren (Wasserpflanzen) gehört. Pilze (Tafeln 63, 73) sind plasmophage Pflanzen, die kein Plasma produzieren können, sondern es von anderen Organismen aufnehmen müssen. Algen hingegen (Tafeln 15, 65) sowie die einzelligen Algaren (Tafeln 24, 34) sind wie die meisten anderen Pflanzen Plasmodien. Sie besitzen die Fähigkeit, durch Synthese (oder „Kohlenstoffassimilation") aus einfachen anorganischen Verbindungen (Wasser, Kohlendioxid, Salpetersäure, Ammoniak) neue lebende Substanzen oder Plasma zu bilden. Diese Lebensgemeinschaft, dieses Konsortium oder diese Symbiose ist für die beiden zusammenlebenden Organismen von großem Nutzen; Die Grünalge versorgt den Pilz mit Nahrung und Wohlstand, und der Pilz bietet ihm im Gegenzug Schutz, Obdach und Wasser. In ähnlicher Weise ähnelt die Beziehung zwischen den beiden Symbionten derjenigen, die wir bei den plasmophagen Radiolarien und den „Zooxanthellen" oder Zooxanthellen finden, die als Protophyten den einzelligen Körper dieser Protisten bewohnen (siehe Tafel 51, 71). Die beiden verschiedenen Pflanzenformen, die Plasmodium- (oder Algaren-)Alge und der plasmophagen Pilz, sind in jedem Flechten so eng miteinander verbunden und so voneinander abhängig, dass der gesamte Körper des Flechtens als völlig einheitliches Konsortium erscheint und eine sehr eigentümliche Form annimmt; Sowohl die äußere Form als auch die innere Struktur (die regelmäßige Verschmelzung von Grünalgenzellen mit den farblosen Pilzfäden) sind für Flechten einzigartig und charakterisieren sie als eigene Pflanzenklasse. Auch phylogenetisch haben sich die zahlreichen Arten dieser Klasse autonom als spezifischer Konsortium entwickelt. Die Fortpflanzung erfolgt überwiegend durch spezifische Samenstäube (Soredien); einzelne Grünalgenzellen (Gonidien) oder Gruppen solcher Zellen werden von farblosen Pilzfäden (Hyphen) umgeben und lösen sich als staubartige „Symbiosenknospen" ab, aus denen sich bald neue Flechten entwickeln. Darüber hinaus vermehren sich Flechten durch spezielle (meist braune) Fruchtkörper (Sporelien), die Sporen produzieren. Diese Sporen sind manchmal scheiben- oder becherförmig und liegen an der Oberfläche frei (Apothecien); manchmal sind sie flaschenförmig und in die Oberfläche des Thallus eingebettet (Perithecien).
Auf der Naturforschertafel Flechten-Cladonia vertretene Arten:
- Cladonia retipora
- Cladonia durchwachsene
- Cladonia verticillata
- Cladonia squamosa
- Cladonia fimbriata
- Cladonia Füllhorn
- Sticta pulmonaria
- Parmelia stellarias
- Parmelia olivacea
- Parmelia caperata
- Hagenia crinalis
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...