Moosbildende Radiolarien - Antike wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Moosbildende Radiolarien - Antike wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gravurreproduktion von: Moosradiolarien
Originaltitel Spumellaria - Schaumstrahlinge
Poster von Astrosphaera - Protozoen der Hauptklasse Rhizopoda, Klasse Radiolaria
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm Protozoen Hauptklasse Rhizopoda (Rhizopoda) Klasse Radiolaria (Radiolaria) Ordnung Spumellaria oder Moosradiolarie (Spumellaria)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Spumellaria – Moosradiolarien :
Die umfangreiche Klasse der Spumellarien mit über 2000 bekannten Arten zeichnet sich durch den regelmäßigen und vielfältigen Aufbau ihrer feinen Schalen aus. Diese bilden in der Regel ein sehr feines Netzwerk, das durch die Fortsätze feiner Pseudopodien aus dem einzelligen Zellkörper entsteht. Während einzelne oder mehrere Schalen den lebenden Körper umhüllen, dienen stachelige oder flügelartige Fortsätze als Schwimmkörper, um zu verhindern, dass der kleine Körper im Meer treibt. Innerhalb dieser vier Ordnungen unterscheidet man die kugelförmigen (Sphaeroidea), die pflaumenförmigen (Prunoidea), die scheibenförmigen (Discoidea) und die linsenförmigen (Larcoidea). Der zentrale Kern, der innere Teil des einzelligen Körpers (der den Zellkern enthält), sowie die ihn umhüllende äußere Kapsel (Calymma) sind bei den Sphaeroidea zunächst kugelförmig (Abb. 1, 2). Bei Prunoidea (Abb. 3-10) verlängert sich die Zentralkapsel zu einer ellipsoiden oder pflaumenförmigen Gestalt. Bei Discoidea (Abb. 11-14) hingegen wird diese Kapsel, wenn sie entlang einer Achse komprimiert wird, linear oder scheibenförmig (siehe Tafel 11). Bei Larcoidea (Abb. 15) schließlich werden die Zentralkapsel, das sie umgebende Kelchblatt und die sie umgebende Schale flachelliptisch; die drei senkrechten Achsen des Körpers sind in diesem Fall ungleich lang. Alle Abbildungen auf dieser Tafel sind stark vergrößert; dargestellt sind nur die Schalen. Nähere Einzelheiten zum eingekapselten Weichkörper und den von ihm gebildeten Pseudopodien finden sich auf den Tafeln 11 und 51.
Auf der Naturforschertafel „Moosradiolarien – Astrosphaera" vertretene Arten:
- Astrosphaera stellata
- Hexancistra quadricuspis
- Cannartidium mammaliferum
- Cannartidium mastophorum
- Cannartiscus amphiconiscus
- Cyphinus amphilophus
- Panartus diploconus
- Peripanartus amphiconus
- Panicium coronatum
- Peripanicium amphicorona
- Trochdiscus stellaris
- Dicranastrum bifurcatum
- Archidiscus pyloniscus
- Pylodiscus triangularis
- Tholoma Metallasson
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...