Polychaetes - Detaillierte Darstellung der Natur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Polychaetes - Detaillierte Darstellung der Natur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Polychaetes
Originaltitel Chaetopoda - Borstenreichen
Sabella Poster - Arthropoden der Hauptklasse Annelida (Annelida), Klasse Polychaeta (Chaetopoda)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Arthropoden (Articulata) Hauptklasse der Ringelwürmer (Annelida) Klasse Chetopoden (Chaetopoda) Unterklasse der Polychaeta.
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Chaetopoda - Polychaetes :
Die Ringelwürmer (Annelida) werden allgemein als eine Klasse von „Würmern" angesehen, unterscheiden sich jedoch deutlich von den echten unsegmentierten Würmern (Vermes, siehe Tabellen 23, 32, 33, 97) durch ihre Metamerie, das heißt durch die äußere und innere Segmentierung ihrer länglichen Körper. In dieser Hinsicht ähneln sie eher den höheren „Gliederfüßern" (Arthropoda), den beiden formenreichen Gruppen der Krebstiere (Crustacea, siehe Tabellen 56, 76) und Tracheaten (Tracheata, siehe Tabellen 58, 66). Allen diesen Gliederfüßern (Articulata) ist nicht nur die äußere Segmentierung der Kutikula gemeinsam, sondern auch die innere Organisation des zentralen Nervensystems (medullär), myointestinal, vaskulär usw. Die alten Annelaten unterscheiden sich von den beiden neueren Gruppen der Gliederfüßer vor allem dadurch, dass die Meromere oder einzelnen Körpersegmente (Segmenta, Somita, Metamere) bei den ersteren oft sehr einheitlich (homonom) sind, während sie bei den letzteren aufgrund der Arbeitsteilung mehr oder weniger heterogen (heteronom) sind. Ebenso sind die Beine (ursprünglich ein Paar pro Segment) bei den Annelaten kurz und ungegliedert, während sie bei den meisten Gliederfüßern lang und gegliedert sind. Die Hauptklasse der Annelaten wird in zwei Unterklassen unterteilt, die Blutegel oder Hirudinea und die Borstenwürmer oder Chaetopoda. Die Haut der ersteren ist glatt und ohne Borsten, was die letzteren auszeichnet. Diese chitinhaltigen Borstenborsten sind in Form, Größe und Anordnung äußerst vielfältig. Bei den dünn besiedelten Borstenwürmern (Oligochaeta), zu denen unter anderem der Regenwurm (Lumbricus) zählt, sind sie klein und schwach entwickelt. Bei den borstenreichen Borstenwürmern (Polychaeta) sind sie dagegen groß und zahlreich und sitzen bei ihnen an speziellen Füßen (Parapodien), die den dünn besiedelten Borstenwürmern fehlen. Gewöhnlich sind an jedem Körpersegment zwei Paar Schrittfüße vorhanden, manchmal auch nur ein Paar. Die Füße tragen meist äußere Kiemen, Sinnesfäden und weitere Anhängsel. Die Borstenwürmer (Polychaeta) leben alle im Meer und lassen sich in zwei formenreiche Ordnungen unterteilen: die Raubwürmer und die Röhrenwürmer. Die Raubwürmer (Errantia oder Rapacia, Abb. 5-7) bewegen sich frei kriechend oder schwimmend im Meer fort und tragen an den meisten Segmenten Kiemen. Als gefräßige Raubtiere besitzen sie einen gut entwickelten Kopf, der oft mit Mandibeln bewehrt ist. Röhrenwürmer (Tubicolae oder Sedentaria, Abb. 1-4) hingegen leben am Meeresboden; ihr Kopf ist rudimentär und trägt große Kiemen, sie besitzen jedoch keine Mandibeln.
Auf der Naturforschertafel Polychaeta - Sabella vertretene Arten:
- Sabella spectabilis
- Serpula contortuplicata
- Spirographis spallanzanii
- Terebella emmalina
- Eunice Magnifica
- Hermine hystricella
- Chloëia euglochis
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...