Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Rote Algen - Naturalistische Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Rote Algen - Naturalistische Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktionsgravur von: Rotalgen

Originaltitel Floridaae - Rotalgen

Poster von Delesseria - Algen der Klasse Rotalgen oder Rhodophyta

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm Algen
Klasse Florideophyceae (Florideae oder Rhodophyceae)

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Florideae – Rotalgen :

Rotalgen, auch „Rhodophyten" genannt, zeichnen sich durch ihre schöne rote Farbe des gesamten Pflanzenkörpers und die vielfältige und filigrane Form ihrer „Thalli" aus. Die meisten Arten dieser großen Klasse leben im Meer, nur sehr wenige kommen in Süßwasser vor. Obwohl der Vegetationskörper oder Thallus dieser Algen noch nicht wie bei höheren Pflanzen (Moosen, Farnen und Blütenpflanzen) in Stamm und Blätter differenziert ist, ähneln viele Arten in Wuchs und Verzweigung deutlich deren äußere Formen. Der innere Aufbau des Gewebes ist jedoch viel einfacher als bei höheren Pflanzen. Obwohl das vielzellige Gewebe in Mark und Rinde differenziert werden kann (siehe Abb. 10, 11), bildet es noch keine „Gefäße". Die auffällige rote Farbe des gesamten Thallus zeigt bei den zahlreichen Rotalgenarten die unterschiedlichsten Schattierungen und Farbtöne. Bei den meisten Florideae variiert die Farbe des Thallus von Karminrot über Purpur und Violett bis hin zu Rotbraun; bei anderen Arten kann sie ins Orange oder Orangegelb tendieren, manchmal sogar ins Grüne oder ins Bläuliche dieser Farben. Der Grund für diese Rotfärbung ist ein bestimmtes Pigment namens Phycoerythrin (auch Phodophyll oder Erythrophyll genannt). Dieses Pigment überzieht die meist runden oder scheibenförmigen Chloroplasten, die grüne Chlorophyllkörnchen enthalten, die wie bei den meisten Pflanzen in den Zellen vorhanden sind. Die grüne Farbe der letzteren wird jedoch vollständig durch das Rot der Florideae überdeckt; sie wird sichtbar, wenn die Algen längere Zeit in Süßwasser eingeweicht werden, wodurch das Rot aufgelöst wird. Florideae zeichnen sich auch durch besondere Fortpflanzungsmodalitäten aus, mit einem regelmäßigen Generationszyklus ähnlich dem von Moosen und Farnen. Die geschlechtliche Generation (Gametophyt) bringt Eizellen hervor, die von besonderen Spermien (Spermatozoen) befruchtet werden, die nicht wie bei anderen Algen bewegliche Geißelzellen sind, sondern einfache, nackte, runde Zellen. Nach der Befruchtung und Kernverschmelzung entwickelt sich aus der befruchteten Eizelle ein charakteristisches Bläschen (Oistokarp, siehe Abb. 10, 11). Diese ungeschlechtliche Generation (Sporophyt) produziert zahlreiche Sporenmutterzellen, aus denen meist jeweils vier Sporen (Tetrasporangien) entstehen. Aus jeder Spore entsteht dann ein neuer Gametophyt.

Auf der Naturforschertafel der Rotalgen - Delesseria vorkommende Arten:

  • Knorpelfisch (Chondrus crispus)
  • Amansia glomerata
  • Constantinea rosamarina
  • Ptilota serrata
  • Ptilota densa
  • Rissonella verruculosa
  • Delesseria beinhaltet
  • Delesseria sanguinea
  • Nemastoma cervicorne
  • Solieria chordalis
  • Binderella neglecta

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...