Siphonophore - Wissenschaftlicher Beobachtungsdruck - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Siphonophore - Wissenschaftlicher Beobachtungsdruck - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Siphonophoren
Originaltitel Siphonophorae - Staatsquallen
Poster von Strobalia - Nesseltiere der Klasse Siphonophora oder Siphonophora (Ordnung Physalia, Physonectae)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) Klasse Siphonophoren (Siphonophorae) Ordnung Physonectae
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Siphonophorae - Siphonophores :
Abb. 1–9. *Strobalia eupola* (Haeckel). Die schöne Siphonophore auf dieser Tafel wurde 1881 im Indischen Ozean gefangen und in Matara an der Südküste der Insel Ceylon nach der Natur gezeichnet. Sie ist eng verwandt mit der europäischen *Forskalia* sowie mit der in Tafel 37 abgebildeten *Discolabe quadrigata*. Der gesamte Körper, der in Abb. 1 in Lebensgröße gezeigt wird, bildet eine Kolonie schwimmender Quallen (Cormus), die aus mehreren tausend medusoiden Individuen besteht. In der Natur sind diese Individuen durchsichtig, sehr empfindlich und beweglich; der größte Teil des glasigen, gallertartigen und sehr zarten Körpers ist farblos oder leicht bläulich; einige Teile der Individuen sind rot (von blutrot bis rotbraun). Die gesamte Kolonie besteht aus zwei Hauptabschnitten: dem oberen Teil, dem Schwimmkörper (Nectosoma), und dem unteren Teil, dem Fresskörper (Siphosoma). Die bei allen Siphonophoren hoch entwickelte Arbeitsteilung (Ergonomie) hat zu einer ausgeprägten morphologischen Differenzierung (Polymorphismus) der vielen Individuen geführt, aus denen diese merkwürdigen pelagischen Kolonien bestehen. Der Schwimmkörper dient nur der Fortbewegung, während der Fresskörper der Nahrungsaufnahme und der Fortpflanzung dient. Der Schwimmkörper (Nektosom) dieser Art hat die Form eines umgekehrten Kegels; seine zahlreichen Schwimmglocken (Nektophoren) sind spiralförmig um den zentralen rötlichen Stiel angeordnet, was dem Ganzen das Aussehen eines Tannenzapfens mit spiralförmig angeordneten Knospen verleiht. Jede Schwimmglocke ist ein medusoides Individuum ohne Magen oder Mund, aber mit einer hoch entwickelten Muskelschicht. An der Spitze des Schwimmkörpers befindet sich ein zweites Schwimmorgan, die Schwimmblase (Pneumatophor); sie hat an ihrer Spitze eine Öffnung, durch die nach Belieben Luft abgelassen werden kann (wie die Öffnung eines Ballons). Diese zentrale Öffnung ist von einem achtzackigen, rot pigmentierten Stern umgeben, der vermutlich lichtempfindlich ist und als Auge fungiert (Abb. 2). Der Fresskörper (Siphosoma) ist etwa doppelt so groß wie der Schwimmkörper und mit Tausenden knorpeliger, schuppenartiger Schutzplatten bedeckt. Diese beweglichen Platten (Bractes) dienen den anderen zarten Individuen des Fresskörpers als Schutzschilde, die sich unter ihrem Schutz vollständig zurückziehen können. Die schuppenartigen Schutzplatten haben gezackte Ränder und einen markanten Mittelgrat; sie gelten als transformierte, gallertartige Schirme rudimentärer Medusen. Sie sind am zentralen Stiel (Troncus) befestigt, der wie ein roter Faden erscheint, der die Achse der gesamten Kolonie kreuzt. Ebenso sind die anderen Individuen des Fresskörpers am zentralen Stiel befestigt; sie sind nicht zufällig verstreut, sondern in spezifischen Gruppen von Individuen, Segmenten oder Cormidia, organisiert. Die Cormidia sind in regelmäßigen Abständen angeordnet und bilden zusammen eine Spirale, ähnlich einer Wendeltreppe um den zentralen Stiel. Diese Tierkolonie funktioniert in perfektem Kommunismus. Jedes Segment (Cormidium, Abb. 3–5) besteht aus fünf verschiedenen Individuentypen: einem Siphon (Siphon), einem Tastorgan (Palpon), einem Gang (Cyston) und zwei Arten von Gonophoren, männlichen und weiblichen; letztere sind zahlreich und bilden zwei Gruppen: eine männliche und eine weibliche Gruppe (Abb. 4 und 5). Die Arbeitsteilung zwischen diesen fünf Individuentypen ist so, dass der Siphon (oder „Futterpolyp") für die Nahrungsaufnahme und Verdauung, der Palpon (oder „Sinnesmensch") für den Tastsinn und der Cyston (oder „Abführgang") für die Ausscheidung unbrauchbarer Substanzen zuständig ist; diese drei Formen sind polypoid und von den Medusoiden zu unterscheiden, deren Schirm reduziert ist. Die beiden anderen Formen, die Gonophoren, sind medusoide Individuen mit Schirm; ihr mundloser Magensack produziert Spermien bei Männchen (Abb. 9) und Eier bei Weibchen (Abb. 7 und 8).
Auf der Naturforschertafel Siphonophores - Strobalia vertretene Arten:
- Strobalia-Kuppel
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...