Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Spirobranches - Alte wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Spirobranches - Alte wissenschaftliche Gravur - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Reproduktionsgravur von: Spirobranchen

Originaltitel Spirobranchia - Spiralkiemer

Terebratula Poster - Würmer der Hauptklasse Brachiopoden (Brachiopoda), Klasse Spirorben (Spirobranchia)

Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.

Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.

Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!

Wissenschaftliche Klassifikation:

 Stamm der Wurmtiere (Vermalia)
Hauptklasse der Mundwürmer (Prosopygia)
Klasse der Spirobranchien (Spirobranchia) oder Brachiopoden (Brachiopoda)

Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Spirobranchia - Spirobranches :

Die vielfältige Klasse der Spirobranchien (Spirobranchia) umfasst eine besondere Gruppe von Meerestieren, die früher als Weichtiere klassifiziert wurden, da ihre zweischaligen Schalen denen der echten Muscheln (Acephala, siehe Tabelle 55) ähneln. Diese Ähnlichkeit ist jedoch oberflächlich; die beiden Klappen von Muscheln treffen sich seitlich und sind auf der Rückseite durch ein Scharnier verbunden, ähnlich wie es bei weichtierähnlichen Krebstieren wie Seepocken (Cirripedia, siehe Tabelle 57) zu sehen ist. Im Gegensatz dazu liegen die beiden Klappen der Spirobranchien ober- und unterhalb des festen Körpers; die kleinere dorsale Klappe (Valva dorsalis) ist flach und ruht auf der größeren, stärker gekrümmten ventralen Klappe (Valva ventralis). Sie können 1 bis 9 cm groß werden. Das Scharnier (Cardo), das die beiden Klappen verbindet, befindet sich am hinteren Ende. Normalerweise ist die ventrale Klappe durch einen Stiel am Meeresboden befestigt. Aus dem flachen, spindelförmigen Körper, der nur die hintere Hälfte der Schalenhöhle ausfüllt, entspringen zwei dünne Mantellappen, die die Schale trennen und am Rand Borsten tragen (Abb. 13). Am vorderen Ende des weichen Körpers befindet sich der Mund, umgeben von einem Paar charakteristischer großer Arme (Brachia). Diese Arme sind spiralförmig gewunden und tragen am äußeren Rand zahlreiche feine Kiemenfäden. Die hohlen Kiemenspalten sind innen mit Blut gefüllt und außen mit beweglichen Zilien ausgekleidet; sie dienen sowohl der Atmung als auch der Erzeugung einer Wasserströmung, die Nahrung zum zahnlosen Mund transportiert. Die Arme selbst sind nur wenig oder gar nicht beweglich und werden oft von einer spiralförmigen Säule im Inneren gestützt, die ebenfalls auf fossilen Schalen gut erhalten ist (Abb. 1-8, 14-18). Der neuere Name „Spirobranchier" ist daher passender als der ältere Name „Fußlampen". Die nächsten Verwandten dieser Vermalier sind keine Muscheln, sondern Bryozoen (Bryozoa, siehe Tabelle 23). Die bewimperten Tentakeln oder Sinnesfäden der Bryozoen entsprechen den feinen einzelnen Kiemenfäden der Spirobranchier, und die beiden „Arme" der letzteren entsprechen den beiden hufeisenförmigen Armen des ventralen Klappenträgers der Bryozoen (siehe Tabelle 23, Abb. 6-8). Die juvenilen Larven der Spirobranchier sind ähnlich organisiert wie die Zoophoren der Bryozoen. In der Frühzeit der Erdgeschichte spielten Spirobranchier eine wichtige Rolle; ihre versteinerten Schalen bilden große Gesteinsmassen, von denen fast 3.000 fossile Arten bekannt sind, während heute weniger als 100 lebende Arten bekannt sind.

Auf der Spirobranches-Terebratula-Naturforschertafel vertretene Arten:

  • Dayia navicula
  • Strophomena rhomboidalis
  • Cyrtina heteroclita
  • Spirifer gibbosus
  • Rhynchonella nympha
  • Rhynchonella eucharis
  • Rhynchonella inaurita
  • Rhynchonella psittacea
  • Lingula anatina
  • Terebratula flavescens
  • Waldheimia australis
  • Atrypa insolite
  • Rhynchonella oblita
  • Terebratulina serpentis
  • Terebratulina murrayi
  • Spirigerina concentrica
  • Rhynchonella nigricans
  • Nucleospira pisum
  • Atrypa marginata

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...