Tannenbäume - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Tannenbäume - Zoologische und botanische Tafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsgravur von: Tannen
Originaltitel Coniferae - Zapfenbäume
Poster von Araucaria - Blütenpflanzen der Hauptklasse der Samenpflanzen (Gymnospermae), Klasse der Nadelbäume (Coniferae)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Blütenpflanzen (Phanerogamae oder Anthophyta) Hauptklasse Gymnospermen (Gymnospermae) Klasse der Tannen oder Nadelbäume (Coniferae)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Coniferae - Tannen :
Die vielfältige Gruppe der Tannen oder Koniferen stellt die am weitesten entwickelte Gruppe der Nacktsamer (Gymnospermae) dar. Diese alte Hauptklasse der Phanerogamen bildet phylogenetisch den Übergang zwischen den farnartigen Pflanzen (Pteridophyta, Tafeln 52 und 92) und den rezenten Samenpflanzen (Bedecktsamer). Ihr Übergangscharakter zeigt sich insbesondere im Aufbau der Blüten. Bei den Bedecktsamern sind die weiblichen Samenanlagen, die den Embryo (die Makrospore) umgeben, von gewundenen Fruchtblättern umhüllt und bilden einen Ovar mit Griffel und Narbe. Diese Konfiguration fehlt bei den Nacktsamern, bei denen die Samenanlagen direkt auf den Zapfenschuppen liegen. Zu den ältesten Nacktsamern zählen die Palmfarne und die Ginkgoaceae (Abb. 9); sie ähneln noch ihren Vorfahren, den Schildfarnen (Selagineae), mit beweglichen Gameten, den Mikrosporen. Diese entwickelten sich bei den späteren Gymnospermen, Koniferen und Gnetophyten sowie bei allen Angiospermen zu Pollenkörnern mit glatten, unbeweglichen Keimzellen. Die außergewöhnliche Vielfalt und Schönheit der Blüten und Früchte der Angiospermen sind ein Produkt des letzten großen Kapitels der Lebensgeschichte, des Tertiärs; die Angiospermen begannen ihre Entwicklung erst in der vorangegangenen Periode. Davor, während der Jura- und Trias-Zeit, dominierten die Gymnospermen das Pflanzenreich der Erde, allerdings ohne echte „Blüten". Zu den charakteristischen Früchten der Koniferen gehören bei den älteren Taxaceae fleischige Beeren mit Samenmantel (Abb. 6) und bei den späteren Pinaceae holzige Zapfen (Strobi), bei denen die holzigen Fruchtblattschuppen dicht spiralförmig um die gemeinsame Achse des Blütenstandes angeordnet sind.
Auf der Naturforschertafel Sapins - Araucaria vertretene Arten:
- Araucaria brasiliana
- Picea excelsa
- Abies bracteata
- Chamaecyparis obtusa
- Thujopsis dolabrata
- Juniperus communis
- Libocedrus decurrens
- Phyllocladus rhomboidalis
- Ginkgo biloba
- Sequoia gigantea
- Zypressengewächse
- Taxodium distichum
- Schwarzkiefer
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...