Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tempel des Apollon Epicurius auf dem Berg Cotylion in Arkadien – Illustration aus Edward Dodwells Ansichten von Griechenland

Tempel des Apollon Epicurius auf dem Berg Cotylion in Arkadien – Illustration aus Edward Dodwells Ansichten von Griechenland

Normaler Preis 29,90 €
Normaler Preis 0,00 € Verkaufspreis 29,90 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Der Tempel des Apollon Epikur auf dem Berg Cotylion in Arkadien ist eine Illustration aus der Sammlung „Views in Greece from Drawings", die 1821 von Edward Dodwell veröffentlicht wurde.

Der Tempel des Apollon Epikur auf dem Berg Cotylion in Arkadien ist ein Juwel klassischer Architektur. Seine abgeschiedene Lage und die majestätischen Säulen erzeugen eine Aura des Mysteriösen und der Ehrfurcht und ziehen Besucher an, die Schönheit und Ruhe suchen.

Die wörtliche Abschrift des diesem Schild beigefügten Hinweises ist unten wiedergegeben:

Die Stadt Phigalia ist vollständig von Bergen umgeben; links der Berg Cotylion, rechts der Berg Elaion. Der Berg Cotylion liegt vierzig Stadien von der Stadt entfernt. Auf diesem Berg liegt die Stadt Bassae, wo sich ein Tempel des Apollon Epikur befindet, dessen Gewölbe aus behauenen Steinen besteht. Nach dem Tempel von Tegea ist er von allen Tempeln der Peloponnes der am meisten geschätzte, sei es wegen der Schönheit des Steins oder wegen der Pracht und Symmetrie des Gebäudes. Der Beiname Epicurius oder „Helfer" rührt daher, dass diese Menschen mit Hilfe des Gottes von der Pest befreit wurden. Iktinos, der Architekt des Parthenon in Athen, war auch der Architekt des Tempels des Apollon Epikur.

Dieser Beschreibung des Pausanias sind einige Worte über den antiken Zustand und das heutige Erscheinungsbild dieses Tempels hinzuzufügen. Er ist im dorischen Stil gehalten und liegt etwa in Nord-Süd-Richtung auf einem kleinen, kreisförmigen und zerklüfteten Plateau des Berges Cotylion, der zum Lykäischen Gebirge gehört. Er ist aus einem schönen, feinkörnigen Stein erbaut, der in der Region vorkommt und einen leicht gelblichen Farbton aufweist, der an die Schönheit von Marmor erinnert. Nach seiner Fertigstellung besaß er sechs Säulen an jeder Fassade und fünfzehn an jeder Seite, einschließlich der Ecken; insgesamt also zweiundvierzig Säulen, zwei im Pronaos und zwei im Posticum.

Das Innere der Cella war mit zehn Pilastern ionischer Ordnung geschmückt, deren Kapitelle aus weißem Marmor bestanden. Offenbar war außer dem, unter dem die Statue stand, kein anderer Teil des Tempels von einem Gewölbe bedeckt. Die Form der Kapitelle entspricht der des Parthenon: Neben den Schäften einiger Pilaster stehen noch 36 Säulen. Der Architrav ist fast vollständig, doch einige Säulen stehen nicht mehr senkrecht, und die Epistile sind daher an mehreren Stellen unterbrochen. Als ich sie sah, drohten sie bereits einzustürzen, und diese Gefahr wurde teilweise gebannt, als die Skulptur später entfernt wurde. Das Gewölbe und die Wände der Cella stürzten ein. Ein Skulpturenfries, der sich heute im British Museum befindet, wurde 1812 aus den Ruinen dieses Tempels geborgen.

Die Reinheit der Linien und die interessanten Objekte verleihen dem Anblick dieses Tempels einen besonderen Reiz. Der links in der Ferne sichtbare Berg ist der Taygetus. Die benachbarte Bergkette wird vom Lykaios und dem Caniusios gebildet. Oberhalb des untersten Teils dieser Bergkette entdeckt der Blick den Golf von Messenien, die markante Ebene von Stenideros und den Berg Ithome, dessen Gipfel tischförmig endet. Rechts zwischen den Säulen erblickt man die Ebene von Cyparissia, und Theriszon liegt nahe dem gleichnamigen Golf und dem Sizilianischen Meer. Die beiden Figuren links sind meine beiden türkischen Diener, Ibrahim und der Salische Tatar. Die Nordfassade und die Ostseite des Tempels sind in dieser Zeichnung dargestellt.

Über diese Auslosung

Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.

  • Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
  • Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
  • Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
  • Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!

Merkmale

  • Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
  • Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
  • FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
  • Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
  • Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Vollständige Details anzeigen

Wir hören Ihnen zu

Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.

Also zögern Sie nicht, ...