Zierdinge - Dekorative Lexikontafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Zierdinge - Dekorative Lexikontafel - Ernst Haeckel, Kunstformen der Natur
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Reproduktionsstich von: Zierdinge
Originaltitel Desmidiea - Zierdinge
Poster von Staurastrum – Primitive Algen der Hauptklasse der Algen (Klasse Desmidaceae oder einzellige Algen)
Illustration aus dem Buch „Kunstformen der Natur", einer Sammlung künstlerischer Lithografien zu Naturwissenschaften, die der deutsche Biologe Ernst Haeckel zwischen 1899 und 1904 veröffentlichte.
Diese naturalistische Illustration ist Teil eines von Ernst Haeckel inspirierten Stils, der die aufkommende Jugendstilbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Dieses Werk, das die beeindruckende Schönheit und Vielfalt der biologischen Welt illustriert, wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Informationen ergänzt, von denen einige Auszüge unten wiedergegeben sind.
Diese Informationen sind über 120 Jahre alt und einige davon könnten veraltet sein!
Wissenschaftliche Klassifikation:
Stamm der Protophyten (Protophyta) Hauptklasse der Algen (Paulosporata) Klasse Desmidaceae (Desmidiacea)
Wissenschaftlicher Hinweis (Auszug) zum Posterdruck von Desmidiea - Zierdinge :
Die Desmidiaceae oder Cosmarium (Desmidiacea) bilden eine formenreiche Klasse innerhalb des Stammes der einzelligen Protophyten, genauer gesagt innerhalb der Hauptklasse ohne Flimmerhärchen (Algen). Alle Cosmarium bewohnen Süßwasser (vor allem Torfwiesen); sie zeichnen sich durch die symmetrische und elegante Form ihrer Zellmembran oder Zelluloseschale aus, die oft mit Stacheln bewehrt ist. Der diese Schale bewohnende lebende Plasmakörper (Cytosoma) umgibt einen zierlich geformten grünen Pigmentkörper (Chromatella); meist besteht er aus zwei symmetrischen Chlorophyllplatten mit radiären Lappen (Abb. 12 und 13), seltener aus mehreren Blättern (Abb. 10), manchmal aus einem Spiralband (Abb. 9). Innerhalb der Chromatella finden sich meist mehrere glänzende Proteinkristalle (Pyrenoide). Im Zentrum jeder Zelle befindet sich ein einfacher Zellkern. Die Fortpflanzung von Cosmarium ist sehr merkwürdig und erfolgt auf zwei Arten: erstens durch einfache Zellteilung und zweitens durch Paarung. Bei der einfachen Zellteilung (Abb. 6, 7) trennen sich die beiden Hälften der symmetrischen Zelle voneinander, und jede Hälfte bildet an der Trennebene durch komplementäres Wachstum eine neue Zellhälfte; die neue Hälfte wächst, bis sie die Größe und Form der alten erreicht hat. Bei der Paarung (Konjugation oder Kopulation) hingegen überlappen sich zwei Zellen (Abb. 2, 3 und 4); die beiden Klappen oder Schalenhälften jeder Zelle lösen sich voneinander, und die beiden so freigesetzten Zellkörper (Zytosomen) verschmelzen. Die so entstandene neue (meist kugelförmige) Zelle – Zygote oder Zygospore – umgibt sich mit einer Membran, die meist mit radiären Stacheln versehen ist (Abb. 5). Später verlässt die Zelle diese Hülle.
Auf der Naturforschertafel Zierdinge - Staurastrum vorkommende Arten:
- Staurastrum furcatum
- Staurastrum aculeatum
- Staurastrum paradoxum
- Staurastrum spinosum
- Micrasterias denticulata
- Micrasterias trigemina
- Micrasterias melitensis
- Spirotaenia condensata
- Closterium costatum
- Euastrum pecten
- Euastrum agalma
- Euastrum apiculatum
Über diese Auslosung
Über diese Auslosung
Der Gestaltung und Komposition dieser Reproduktion haben wir größte Aufmerksamkeit gewidmet.
- Respekt für das Format des Originalwerks: Um die Absicht des Künstlers getreu wiederzugeben, wird das Werk nicht zugeschnitten/neu zugeschnitten, außer in extremen Fällen (offensichtliche Unvollkommenheit, Geometrieproblem usw.). In diesem Fall wird der Zuschnitt so gering wie möglich gehalten.
- Um das Werk ausgewogen darzustellen, ist manchmal das Vorhandensein weißer Ränder erforderlich.
- Jede angebotene Größe wurde speziell zusammengestellt. Daher kann die Größe der weißen Ränder je nach Druckgröße variieren. Bitte prüfen Sie dieses Detail sorgfältig!
- Nur Druck, Rahmen nicht enthalten!
Merkmale
Merkmale
- Hochwertiges, mattweißes Papier (200 g/m²), langlebig und robust.
- Natürliche, glatte, unbeschichtete Oberfläche, fühlt sich seidig an
- FSC-zertifiziertes Papier oder gleichwertige Zertifizierungen, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Jeder Druck wird in einer stabilen Verpackung versendet, die einen sicheren Transport gewährleistet.
- Jeder Druck wird auf Anfrage gedruckt und versendet. Es ist keine Mindestbestellmenge erforderlich.
Aktie !









Kürzlich angesehene Produkte
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie eine bestimmte Komposition, ein bestimmtes Layout oder andere individuelle Wünsche haben, steht Ihnen unser Team zur Verfügung und wird alles tun, um Ihre Wünsche zu erfüllen.
Also zögern Sie nicht, ...